Bernauer Almen
Die Wanderschuhe geschnürt, den Rucksack geschultert und los geht´s auf eine der unzähligen Touren hinauf in eines der sehenswertesten Wandergebiete Oberbayerns. Ob zu Fuß oder mit dem Mountainbike, ob bis zum Gipfelkreuz der Kampenwand oder „nur“ über einen aussichtsreichen Rundweg. Die frische Bergluft und das beeindruckende Panorama mit dem Chiemsee und den Chiemgauer Alpen regen unweigerlich den Appetit an. Wie gut, dass etliche Almen, Berggasthöfe und Hütten mit hausgemachten, regionalen Schmankerln und erfrischenden Getränken die Wege kreuzen.
Unsere freundlichen Wirtsleute und Senner freuen sich darauf hungrige Gäste zu verköstigen. Dazu genießen Sie das urige Ambiente und die außergewöhnliche Aussicht auf satte Wiesen und wildromantische Felsformationen.
Herrenalm
Die Herrenalm ist eine urgemütliche, im Sommer behütete Alm. Ob mit dem Mountainbike oder zu Fuß, ist sie von Bernau oder vom Wanderparkplatz Aigen in Hintergwschwendt gut zu erreichen.
Wetterabhängig geöffnet (Di, Mi Ruhetag)
Maisalm
Klein, fein und urgemütlich schätzen Jung und Alt die Maisalm (920m), um die Ruhe unter der Kampenwand zu genießen.
Bei guten Wetter von Di - So geöffnet
Weissenalm
Die Weissenalm liegt auf 1.000 Meter Höhe unterhalb der Gedererwand.
Täglich geöffnet (MO Ruhetag!)
Hefteralm
Inmitten eines lieblichen Weidegebiets der Pferdezuchtgenossenschaft für Kaltblutpferde in Traunstein liegt auf 1.020 Metern in den Grassauer Almen die Hefteralm.
Dienstag bis Sonntag, 9-17 Uhr
Rachlalm
Erleben Sie unsere urige Alm (920m) und freuen Sie sich auf zünftige bayerische Köstlichkeiten
Täglich geöffnet (wetterabhängig)
Steinlingalm
Der gemütliche Alpengasthof der Familie Stein unterhalb des Kampenwandmassives (1.467 m) mit herrlichem Blick auf den Chiemsee und bis weit nach München ist für seine hausgemachten Kuchen und bayerischen Brotzeiten bekannt.
Dienstag bis Sonntag, 9.30-17 Uhr
Sonnenalm
Nur etwa 100 Meter von der Bergstation entfernt bietet die Sonnenalm auf 1.470 Meter Höhe einen herrlichen Blick in die Zentralalpen mit dem Watzmann im Osten und dem Großglockner im Süden.
Täglich von 9-17 Uhr
Gorialm
Seit 1899 bewirtschaftet Familie Moosmüller – inzwischen in dritter Generation – die besonders bei Bikern und Kletterern beliebte Gorialm (1.240 m).
Bei schönem Wetter täglich geöffnet
Schlechtenberg-Alm
Zum Hof der Familie Scheck in Aschau-Hub gehörend, befindet sich die Schlechtenbergalm seit 1892 in Familienbesitz.
Mai bis Okt. täglich geöffnet
Liftstüberl
Das Liftstüberl ist eine gemütliche Einkehr am Reitweg und Forstweg in Höhe der Talstation des Steinlingliftes.
Ganzjährig und täglich geöffnet
Möslarnalm
Die Möslarnalm liegt auf 1.450 Meter Höhe mit einmaliger Panoramasicht über das bayerische Voralpenland und den Chiemsee.
Ab 18. Mai 2023 täglich geöffnet
Priener Hütte
Unterhalb des Geigelsteins – auch Blumenberg des Chiemgaus – genannt, liegt die kinder- und familienfreundliche Priener Hütte.
Ganzjährig geöffnet