Chiemsee Radweg
Genussradeln
Der sportliche Chiemsee Radweg umrundet auf 54 km den Chiemsee auf gutem Fahrbelag. Er ist einer der schönsten Radwege Bayerns, wenn nicht sogar Deutschlands, mit zahlreichen Aussichtspunkten auf die Chiemsee-Inseln, das Alpenpanorama und das bayerische Voralpenland.
- Typ Genussradeln
- Schwierigkeit mittel
- Dauer 4:00 h
- Länge 53,3 km
- Aufstieg 38 m
- Abstieg 38 m
- Niedrigster Punkt 518 m
- Höchster Punkt 548 m
Der Weg ist in beiden Richtungen beschildert und Radfahrer können von überall starten. Der Weg umrundet das Bayerische Meer.
Hier beschreiben wir die Tour ab dem Chiemsee Infocenter in Bernau/Felden im Uhrzeigersinn:
- Am Strandbad Felden (Sehenswürdigkeiten: Chiemsee-Schiffahrt zur Herren- und Fraueninsel, Aussichtsturm am Irschener Winkel) entlang geht es nordwärts Richtung Prien vorbei am Strandbad Schöllkopf, Schramlbad und dem Kletterwald Prien bis Prien-Stock.
- Von Prien (Sehenswürdigkeiten: Prienavera, heimatMuseum, Chiemsee-Bahn, Chiemsee-Schiffahrt zur Herren- und Fraueninsel) geht es über Osternach und Westernach weiter Richtung Rimsting. Der Rastplatz auf dem Kapellenberg bei Hochstätt bietet einen herrlichen Ausblick auf den Chiemsee mit Alpenkette. Weiter geht es auf kürzestem Weg nach Breitbrunn.
- Am Breitbrunner Rathaus vorbei erreichen Sie über eine ruhige Nebenstrecke durch die wunderbare Chiemgauer Kulturlandschaft den Ort Gollenshausen.
- Weiter geht es nach Seebruck (Sehenswürdigkeiten: Kurpark mit Beobachtungsturm, Römermuseum, Chiemsee-Schiffahrt zur Herren- und Fraueninsel). Ein Abstecher zum Naturschutzgebiet Seeoner Seen mit der Klosteranlage lohnt sich.
- Mit der Alpenkette im Blick geht es nun südwärts Richtung Chieming (Sehenswürdigkeiten: barrierefreie Aussichtsplattform, Chiemsee-Schiffahrt zur Herren- und Fraueninsel). In der Stötthamer Straße biegen Sie links ab ins Fuchsengasserl Richtung Oberhochstätt. Vom Venusberg aus erleben Sie einen wunderbaren Ausblick auf Tiroler Ache und Berge.
- Auf der Weiterfahrt nach Grabenstätt führt die Tour am Naturbeobachtungsturm in der Hirschauer Bucht vorbei. Dort hat man einen herrlichen Blick ins Achendelta. In dem Ort Grabenstätt selbst, finden Sie einige Sehenswürdigkeiten: Johanneskirche mit Fresken, Römermuseum, lohnender Abstecher zum Tüttensee mit Seebad, Ereignis Chiemgau-Impakt. Am Ortsende biegen Sie ab in Richtung Achentalbrücke.
- Auf geradem Radweg geht es weiter nach Übersee-Feldwies (Sehenswürdigkeiten: Künstlerhaus Exter, Strandbad Übersee, Chiemsee-Schiffahrt zur Herren- und Fraueninsel) und entlang der A8 nach Bernau/Felden zurück.
- In Übersee/Feldwies gibt es eine Alternativroute über den Westerbuchberg (Achtung 18% Gefälle bzw. Steigung) und über das Moor- und Torfmuseum.
- Die Strecke mit Steigung führt über den Osterbuchberg und das Chiemseemoor bis Bernau und gelangen so wieder zum Ausgangsort nach Felden.
- Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf längeren Radtouren.
- Ein Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe und Ersatzschlauch sollten nie fehlen.
- Unterwegs genügend trinken und an einen Notfall-Müsliriegel denken.
- Kleidung sollte nach dem Zwiebelprinzip gewechselt werden können und atmungsaktiv sein. Wind- und Regenschutz ist wichtig!
- Fahrradhelm und Sonnenbrille ist zu empfehlen.
Genießen Sie eine Brotzeit zur Stärkung in einer unserer vielen Gaststätten rund um den Chiemsee! Zur Abfrischung bietet sich ein Sprung in das "Bayerische Meer an".
Rund um den Chiemsee gibt es auch zahlreiche Verleihstationen für Fahrräder.
- Überprüfen Sie vor dem Start immer die Lichtanlage, Bremsen, Reifen und Reflektoren Ihres Fahrrades!
- Tragen Sie bei schlechter Sicht (Dämmerung, Dunkelheit, Nebel, etc.) helle, reflektierende Kleidung. Alternativ: Weste oder Fußbänder mit Reflektorstreifen.
- Besonders im Herbst und Winter kann am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken.
- Bringen Sie am Fahrrad Ihrer Kinder zusätzlich hohe Fahrradwimpel an, damit auch die kleinsten Fahrer im Straßenverkehr gut wahrgenommen werden.
- Entlang des Chiemsee Rundweges und Chiemsee Radweges sind Rettungstreffpunkte eingerichtet.
-
Die Mitnahme von Fahrrädern ist nicht auf allen Schiffen und nur in begrenztem Umfang möglich. Deshalb übernimmt die Chiemsee-Schifffahrt keine Gewähr für Fahrradbeförderung. Radfahren ist auf den Inseln nicht gestattet.
Mit der BRB Chiemgau-Inntal zum Bahnhof "Bernau am Chiemsee", "Prien am Chiemsee" oder "Übersee"
Chiemsee-Alpenland Radkarte. Kostenlos erhältlich bei den Touristinformationen oder im Info-Center in Felden.