Wanderung zur Herrenalm
Bergwanderungen
Speckbrot, frischer Käse und hausgemachter Kuchen - die herzlichen Almwirte verwöhnen Wanderer gerne mit einer almtypischen Brotzeit.

- Typ Bergwanderungen
- Schwierigkeit mittel
- Dauer 2:45 h
- Länge 8,8 km
- Aufstieg 338 m
- Abstieg 338 m
- Niedrigster Punkt 536 m
- Höchster Punkt 874 m
Beschreibung
Die meist schattige Wanderung führt über Kraimoos und „Stachl am Brand" hinauf zur urgemütlichen, im Sommer behirteten Herrenalm (842 m). Erstmals wurde die Herrenalm 1543 urkundlich erwähnt. Bereits damals diente die Alm den Jungtieren als Sommerweide. Das Almleben war von harter Arbeit geprägt, dennoch fand sich immer wieder Zeit zum Almtanz oder für gesellige Abende. Jährlich von ca. Mitte Mai bis Ende September dürfen die Jungrinder auf die Alm und freuen sich auf saftige, grüne Wiesen mit nahrhaften Bergkräutern, während die Sennerin die Wanderer mit almtypischer Brotzeit und hausgemachtem Kuchen verwöhnt.
Zurück nehmen wir den Wanderweg zur Salinentreppe, steigen die rund 250 Stufen hinunter zur eisernen Brücke, die über den Schauergraben führt und gelangen über Kraimoos wieder zurück in den Ort.
Parkplatz Minigolf, Kraimoos, Stachl am Brand, Herrenalm; zurück über den Seiserhof und über Stocka nach Bernau
Festes Schuhwerk, ausreichend zu trinken
Beim Aufstieg, kurz bevor Ihr die Herrenalm erreicht, trefft Ihr auf ein idyllisches Aussichtsbankerl mit einem wunderschönen Blick ins Tal.
Autobahn A8 München–Salzburg, Ausfahrt Bernau, an der Kreuzung folgen Sie der Rottauerstr.
Rottauer Straße (Minigolf), Bahnhof Bernau