Der Veranstaltungstermin liegt in der Vergangenheit. Alle Veranstaltungen »

Theater der Bernauer Volksbühne e.V.

Informationen

Der ledige Hof

Volksstück in 3 Akten von Ludwig Anzengruber

(Neubearbeitung: Mona Freiberg-Helfrich)

Das Anwesen der Bernhofer Agnes wird im Volksmund "Der ledige Hof genannt", weil die junge, verwaiste Bäuerin bisher nicht geheiratet hat. Von ihrer langjährigen Magd Kreszenz und ihrem Vetter Humbauer, Bauer und Bürgermeister, wurde ihr eingeredet, dass sie mit den „Mannsbildern” vorsichtig sein muss, da die meisten schlecht sind und es nur auf ihren Hof abgesehen haben. Der Vetter hat – nach dem Tod der Eltern von Agnes – den Hof mitbewirtschaftet und hofft, dass dort eines Tages sein Sohn Dammerl einheiraten kann, von dem Agnes aber nichts wissen will.

Als der neue fesche Großknecht Leonhard auf dem Hof eingestellt wird, sieht Agnes die „Mannsbilder” plötzlich mit anderen Augen. Nach ersten zögerlichen Annäherungsversuchen verlieben sich die beiden ineinander. Beim feuchtfröhlichen Erntetanz gibt Agnes ihrem Gesinde bekannt, dass sie und Leonhard ein Paar sind. Das ist dem Vetter natürlich ein Dorn im Auge und er versucht mithilfe von Kreszenz diese Verbindung zu torpedieren. Da kommt ihm ein Brief vom Pfarrer, den dieser von seinem Amtskollegen erhalten hat, gerade recht. Darin fordert eine Mutter für ihre Tochter den Bürgermeister auf, einen Teil des Lohnes von Leonhard einzubehalten, weil er den Verpflichtungen für ein uneheliches Kind nicht nachgekommen ist. Diesen Brief präsentiert er Agnes brühwarm.

Agnes ist wie vom Blitz getroffen und fängt an, selbst zu recherchieren. Und es scheint tatsächlich so zu sein, wie es im Brief steht. Sie beschimpft Leonhard und will sich sofort von ihm trennen. Bevor er geht will der pflichtbewusste Leonhard aber noch die Fischernetze im See vor dem herannahenden Unwetter retten. Als Agnes dies erfährt, bereut sie ihr Handeln und bangt um sein Leben. Leonhard kann in letzter Minute vom Knecht Matthias gerettet werden. Muss Leonhard gehen? Ist alles Wahrheit und kann Agnes ihm verzeihen oder trügt der Schein? Aus heutiger Sicht: Was ist Wahrheit und was ist „Fake News”?

Termine: 31.8./ 7.9./ 14.9./ 21.9./ 28.9.2023 ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

Abendkasse: 10 € (VVK: 11,50 €)

Kinder unter 14 Jahren: 6 € (VVK: 7,10 €)

Jugendliche bis 18 Jahren/ Kurkarte/ Schwerbehinderte: 8 € (VVK: 9,30 €)

 

Ticketverkauf ab Mo, den 14.08. in der Tourist-Info Bernau, bei allen VVK-Stellen von Ticket Scharf und online unter www.ticketscharf.de möglich. Restkarten erhalten Sie an der Abendkasse.

Mehr anzeigen »

Karte

Route berechnen
Reiseauskunft der Deutschen Bahn AG

Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.