translate translate
Radfahren

Fern- und Themenradwege

Naturliebhaber, Kulturfreund oder Hobby-Historiker: Warum gehen – beziehungsweise fahren – Sie Ihren Interessen nicht einfach mal auf einer Radtour nach? Bernau am Chiemsee ist idealer Ausgangspunkt, um sich auf genauso unterhaltsame wie informative Fern- und Themenradwege zu begeben.

Benediktweg

Papst Benedikt XVI. lebte zwischen Inn, Salzach und den Alpen. Der nach ihm benannte Rundkurs führt über 248 Kilometer zu den biographischen Stationen seiner Kindheit und Jugend, die teils am Chiemsee lagen. Im Uhrzeigersinn beschildert verläuft der Benediktweg zumeist eben und eignet sich (abgesehen von einer längeren Steigung im Bereich Waging – Wonneberg und Eggstätt – Wasserburg) auch für Familien mit Kindern.   

Bodensee-Königssee-Radweg

Der Bodensee-Königsee-Radweg schlängelt sich auf 418 Kilometern von Lindau bis ins Berchtesgadener Land. 3.310 Höhenmeter gilt es dabei zu bewältigen. Auf seinen 46 Kilometern, die er durch den Chiemgau führt, passiert er auch Bernau am Chiemsee.

Innradweg

Von Maloja nach Passau sammelt der Innradweg 530 Kilometer, auf 70 Flusskilometern durchquert er dabei von Süd nach Nord den Chiemgau. Die Radwege, Güterwege, Nebenstraßen oder relativ wenig befahrenen Hauptstraßen sind nicht durchgehend asphaltiert. Auf den Schotterwegen empfehlen sich Tourenräder, Trekking- oder Mountainbikes.

Mozart-Radweg

Der grenzüberschreitende Mozart-Radweg verbindet zahlreiche historisch belegte Wirkungsstätten des großen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Durch die wunderbaren Seenlandschaften Salzburgs und Bayerns führend, darf natürlich der Chiemsee nicht fehlen.

Salinenradweg

Geschaffen anlässlich der Rosenheimer Salzausstellung 1995, verbindet der Salinenradweg die Salz- und Salinenorte Rosenheim, Traunstein, Bad Reichenhall, Berchtesgaden (Salzbergwerk) und Hallein. Er führt entlang historischer Salzgewinnungsstätten, Salzhandelswege und Soleleitungen.

Radwanderweg Via Julia

Von Günzburg (Donau) über Augsburg nach Salzburg führend, orientiert sich die ausgeschilderte Radwanderstrecke Via Julia vorwiegend an der Originaltrasse der Römerstraße und bringt Radwanderern an der Strecke liegende Sehenswürdigkeiten und Kulturgüter näher.

Holen Sie sich das neue Gastgeberverzeichnis!

Lassen Sie sich für Ihren nächsten Urlaub inspirieren!

Jetzt bestellen oder online blättern